Alle Episoden

Heike Gleibs (wikimedia) - “Der Staat muss offene Lösungen für Bildungszugänge fördern”

Heike Gleibs (wikimedia) - “Der Staat muss offene Lösungen für Bildungszugänge fördern”

30m 48s

Wir sprechen mit Heike Gleibs, der Leiterin des Bereich Bildung, Kultur und Wissenschaft bei Wikimedia über freien und offenen Zugang zu Bildungsinhalten. Wieso sind Open Educational Resources (OER) so wichtig? Lassen sich damit gesellschaftliche Barrieren abbauen? Was sind Lock-in-Effekte und wie werden diese durch OER vermieden?
Auch Ansätze, wie in Zukunft freie Bildungsinhalte verfügbar gemacht werden können erfahrt ihr in dieser Folge.
Und ja, man kann Wikipedia auch sinnvoll in der Schule verwenden. Wenn ihr wissen wollt wie, hört rein!

Interview: Marie Goss

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Tobias Krell (Checker Tobi) -

Tobias Krell (Checker Tobi) - "Kinder sind die schlauesten Menschen, die es gibt"

29m 50s

Welcome 2022! Wir sind wieder zurück und haben zum Jahresanfang einen tollen Gast für euch: Tobias Krell aka "Checker Tobi" nimmt Platz auf der EduCouch.

Er erzählt uns, wie eine Folge “Checker Tobi” entsteht, warum er einen richtig geilen Job hat und warum Kinder politischer sind, als wir denken.

Wer außerdem wissen will, welche Folgen besonders gut funktioniert haben und ob "Checker Tobi" bald im Metaverse für uns die wichtigen Fragen checkt. Hört rein!

Interview: Benjamin Heinz

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Sven Alb (Zirkuspädagoge) - “Kunst ist die Seele der Gesellschaft”

Sven Alb (Zirkuspädagoge) - “Kunst ist die Seele der Gesellschaft”

12m 26s

Die heutige Folge der EduCouch mit einem Diplom-Sozialpädagogen der in einem eher ungewöhnlichen Bildungskontext unterwegs ist - der Zirkuspädagogik.
Herzlich Willkommen Sven Alb, erster Vorsitzender des Verbands der Kinder- und Jugendzirkusgruppen und der Zirkuspädagog*innen in Deutschland.

Interview: Florian Sochatzy

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem

Mirko Drotschmann (MrWissen2Go) - “Das Entscheidende ist die Lehrkraft, die die Dinge vermittelt.“

Mirko Drotschmann (MrWissen2Go) - “Das Entscheidende ist die Lehrkraft, die die Dinge vermittelt.“

13m 47s

Unser heutiger Gast erklärt auf Youtube seinen 1,6 Millionen Followern alles, was man in den Nachrichten nie so ganz versteht - so objektiv und neutral wie möglich - aber wenn es sein muss, dann auch mal mit Meinung. Wir begrüßen heute Mirko Drotschmann, oder wie ihn die meisten vermutlich kennen: MrWissen2Go.

Interview: Marie Goss

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Prof. Thomas Kriza (OTH Regensburg) -

Prof. Thomas Kriza (OTH Regensburg) - "Digitaler Wandel und Ethik"

17m 22s

In dieser Folge begeben wir uns auf neues Terrain: Gemeinsam mit Prof. Dr. Kriza gehen wir auf eine Reise in die Vergangenheit und erkunden die philosophischen Standpunkte verschiedener Denker zu Bildung.

Als Professor für Digitalisierung, Technologiefolgen und angewandte Ethik hat unser Gast die passenden Voraussetzungen, diese philosophischen Ideen auf die heutige digitalisierte Gegenwart anzuwenden.

Interview: Marie Goss

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Frank Thalhofer (GF Cornelsen Verlag) - “Wir sind nicht mehr der klassische Schulbuchverlag”

Frank Thalhofer (GF Cornelsen Verlag) - “Wir sind nicht mehr der klassische Schulbuchverlag”

28m 20s

Herzlich willkommen auf der EduCouch. In dieser Folge mit einem Gast, der bei vielen für die alte analoge Bildungswelt steht, sich aber als Teil einer neuen digitalen Lernwelt etablieren möchte. Er ist Geschäftsführer einer der einflussreichsten Bildungsfirmen des Landes. Unser heutiger Gast ist Frank Thalhofer vom Cornelsen Verlag.

Interview: Florian Sochatzy.

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Sascha Lobo - Das Smartphone ist das einzig sinnvolle Lerngerät

Sascha Lobo - Das Smartphone ist das einzig sinnvolle Lerngerät

25m 28s

Auf der EduCouch sitzt heute eine der einflussreichsten öffentlichen Digital-Stimmen, ein Analytiker aber auch Zuspitzer, ein Erklärer, Einordner aber auch Kritiker des aktuellen Weltgeschehens. Herzlich Willkommen Sascha Lobo.

Interview: Florian Sochatzy.

Foto: Martin Kraft/ unter einer CC BY-SA 3.0 Lizenz, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Gunther Dommel (Diplompädagoge) - Punk für den Wald

Gunther Dommel (Diplompädagoge) - Punk für den Wald

35m 9s

Herzlich Willkommen auf der EduCouch.
In dieser Folge mit einem Diplompädagogen, Fährtenleser, Poeten, ehemaligen Punk und Leiter eines Kindergartens. Heute mit einem Menschen, der häufig außerhalb der Konventionen steht, der auch die Konfrontation liebt und seinen Mitmenschen gerne den Spiegel vorhält ohne sie dabei bloßzustellen.
Unser heutiger Gast ist Gunther Dommel. Interview: Florian Sochatzy.

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.