Alle Episoden

Max Maendler (eduki) - Über den #wirfürschule Hackathon 2021

Max Maendler (eduki) - Über den #wirfürschule Hackathon 2021

19m 21s

Die heutige Folge der EduCouch mit dem Berliner Bildungs-Unternehmer und Mit-Initiator des #wirfürschule-Hackathons Max Maendler. Interview: Florian Sochatzy.

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Benjamin Fredrich (KATAPULT-Magazin) -

Benjamin Fredrich (KATAPULT-Magazin) - "Es gibt zu viele Idioten, die senden können.”

14m 13s

In der heutigen Folge unterhalten wir uns mit einem Prototypen des kreativ-streitbaren Unternehmensgründers. Für ihn ist keine Hürde zu hoch, die Kontroverse ist sein Lebenselixier. Wir begrüßen Benjamin Fredrich, Gründer des Katapult Magazins auf der EduCouch. Interview: Florian Sochatzy.

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Norwegen & Bayern: Ein Bildungsgespräch über Grenzen hinweg mit Sigurd Trageton & Matthias Fischbach

Norwegen & Bayern: Ein Bildungsgespräch über Grenzen hinweg mit Sigurd Trageton & Matthias Fischbach

47m 15s

In der zweiten Folge der 6. Staffel bringen wir den CEO der National Digital Learning Arena in Norwegen mit einem bayrischen Landtagsabgeordneten zusammen, damit sie sich über digitale Bildungsfragen austauschen können. Herzlich Willkommen Sigurd Trageton und Matthias Fischbach! Interview: Florian Sochatzy.

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Lene Rachel Andersen (Club of Rome) - The Nordic Secret

Lene Rachel Andersen (Club of Rome) - The Nordic Secret

31m 39s

Die letzte Folge der fünften Staffel mit einer Premiere. Die erste EduCouch auf Englisch. Das Club of Rome-Mitglied Lene Rachel Andersen wird uns dabei das norwegische Bildungssystem erläutern.

Interview: Florian Sochatzy

Interview: Florian Sochatzy

Publizist Wolf Lotter – “Wir leben in einer Ausreden-Gesellschaft”

Publizist Wolf Lotter – “Wir leben in einer Ausreden-Gesellschaft”

29m 14s

Die heutigen Folge der EduCouch mit dem Publizisten Wolf Lotter. Wir sprechen mit ihm über die Versäumnisse bei der Gestaltung von Bildung, die Konstruktionsfehler unserer Gesellschaft, die Medienkrise und das Versagen der Politik. Klingt deprimierend, ist es aber nicht.

Interview: Florian Sochatzy

Karen Jungblut (USC Shoah Foundation) – Die Zukunft der Erinnerung

Karen Jungblut (USC Shoah Foundation) – Die Zukunft der Erinnerung

30m 0s

Wie kann ein Zeitzeugengespräch aussehen, wenn die Überlebenden nicht mehr da sind und man sie nicht mehr persönlich erleben kann. Karen Jungblut und die Shoah Foundation arbeiten dafür an einer Technologie für interaktive Hologramme. Diese sollen ermöglichen, dass man auch in Zukunft mit Zeitzeugen sprechen kann. Was man sich unter diesem Projekt konkret vorstellen kann, wie die Arbeit der Shoah Foundation aussieht und wie wir alle gemeinsam gegen Antisemitismus vorgehen können, darüber haben wir mit Karen Jungblut, Director of Global Initiatives der Shoah Foundation gesprochen.

Interview: Marcus Ventzke

Wissensyoutuberin Lisa Ruhfus – Was ist ein gutes Erklärvideo?

Wissensyoutuberin Lisa Ruhfus – Was ist ein gutes Erklärvideo?

19m 50s

Unser heutiger Gast ist 'Die Klugscheißerin', studierte Opernsängerin und hat das Lustigsein bei Frank Elstner gelernt. Es handelt sich um die großartige Lisa Ruhfus! Mit ihr haben wir über gute Erklärvideos, über digitale Formate für die Kulturbranche und die beste Visitenkarte für den Weg in die Medien gesprochen.

Interview: Benjamin Heinz

Empfehlungen:
Die Klugscheißerin: https://www.youtube.com/user/klugscheisserwissen
Wie versteht man einen Dirigenten: https://www.youtube.com/watch?v=135NgOJ4Rss