Publizistin Marina Weisband – “Bei uns gibt es keine Quatsch-Ideen”
Diese Folge mit einem digitalen Multitalent, einer politischen Denkerin und Bildungsmacherin. Herzlich Willkommen auf der EduCouch: Marina Weisband.
Interview: Marcus Ventzke
Diese Folge mit einem digitalen Multitalent, einer politischen Denkerin und Bildungsmacherin. Herzlich Willkommen auf der EduCouch: Marina Weisband.
Interview: Marcus Ventzke
Unser heutiger Gast ist wieder mal eine Praktikerin von der vordersten Schul-Digitalisierungs-Front. Eine Schulleiterin, die ihre Schule dahin gebracht hat, wo andere gerne wären bzw. sein sollten.
Herzlich Willkommen, Silke Müller von der Waldschule Hatten.
Interview: Florian Sochatzy
Unser heutiger Gast auf der EduCouch ist Klaus Meier, Professor für Journalistik. Keine Angst, er ist kein trockener Theoretiker, sondern ein kritisch-anschaulicher Kommunikator mit eigenem YouTube-Format. Heute sprechen wir über die Aufgabe von Journalismus im Allgemeinen und in Zeiten von Corona im Speziellen.
Heute zu Gast Politik-Influencerin, SPD-Mitglied und Jura-Studentin Lilly Blaudszun. Es geht um Fragen der Bildungspolitik, Best-Practices von Politik-Vermittlung auf Instagram und wie man sich gegen Hass im Netz wehren kann. Wer außerdem wissen will, warum Lilly ihre genaue Bildschirmzeit nicht verraten will, sollte diese Folge nicht verpassen.
Interview: Benjamin Heinz
Heute begrüßen wir zwei Gäste auf der EduCouch. Sie sind wunderbar unterschiedlich und vertreten an zentralen Stellen deutlich gegensätzliche Standpunkte. Die eine ist Gründerin einer freien demokratischen Schule, der andere ist der bayerische Kultusminister. Herzlich willkommen Tina Uthoff und Michael Piazolo.
Interview: Florian Sochatzy.
Auf der EduCouch sitzt diese Woche Rolf Kruse. Kruse ist ein Gestalter mit klaren Zielen. Als Professor für digitale Medien und Gestaltung zeigt er in vielen Projekten, dass man Informatik, Medienexpertise und Bildungsprobleme konkret zusammenführen kann, wenn man unkonventionell agiert und Menschen und Ideen zusammenführt.
Interview: Marcus Ventzke
Die heutige EduCouch mit zwei Gästen, die Dinge erfahrbar machen, von denen andere Menschen noch nicht einmal wussten, dass es sie überhaupt gibt. Die ein Projekt betreiben, das es so eigentlich nicht geben kann, weil sie dabei Dinge zeigen müssen, die noch gar nicht existieren. Heute auf der EduCouch: Marion Grether und Katharina Bock vom Zukunftsmuseum in Nürnberg.
Interview: Florian Sochatzy.
In dieser Folge der EduCouch durften wir mit der womöglich ersten deutschen Astronautin Dr. Insa Thiele Eich sprechen - über ihren Weg zur Astronautenausbildung, ihre Positionen als Klimaforscherin und Meteorologin zum Klimawandel und ihren Alltag in Coronazeiten. Besonders interessiert hat uns auch der von ihr unterstützte Wettbewerb “Code4Space”. Was genau dahinter steckt, hört ihr im Podcast!
Interview: Marie Goss
Yo Yo Yo Mic check! Diese Ausgabe der EduCouch ist eine Premiere für uns: Sie ist die erste Folge auf bayrisch – und eine Rap-Kombo hatten wir auch noch nicht. Beides zusammen schon gleich gar nicht. Wir freuen uns, 'dicht & ergreifend' in unserem Podcast zu begrüßen.
Interview: Florian Sochatzy
Im Gespräch mit der Journalistin und Podcasterin Merve Kayikci (Primamuslima) geht es um persönliche Diskriminierungserfahrungen, Maßnahmen für eine Schule ohne Rassismus, Islamunterricht oder Kruzifix im Klassenraum und was eine gute Journalistin heute können muss.
Interview: Benjamin Heinz
Primamuslima Podcast beim BR: https://www.br.de/mediathek/podcast/primamuslima-wir-reden-mit/837