Heike Gleibs (wikimedia) - “Der Staat muss offene Lösungen für Bildungszugänge fördern”

Shownotes

Wir sprechen mit Heike Gleibs, der Leiterin des Bereich Bildung, Kultur und Wissenschaft bei Wikimedia über freien und offenen Zugang zu Bildungsinhalten. Wieso sind Open Educational Resources (OER) so wichtig? Lassen sich damit gesellschaftliche Barrieren abbauen? Was sind Lock-in-Effekte und wie werden diese durch OER vermieden? Auch Ansätze, wie in Zukunft freie Bildungsinhalte verfügbar gemacht werden können erfahrt ihr in dieser Folge. Und ja, man kann Wikipedia auch sinnvoll in der Schule verwenden. Wenn ihr wissen wollt wie, hört rein!

Interview: Marie Goss

Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.