Alle Episoden

Aileen Moeck (Die Zukunftsbauer) –

Aileen Moeck (Die Zukunftsbauer) – "Wie kann aus einer Vision eine Mission werden?"

18m 26s

Aileen Moeck, die Gründerin von "Die Zukunftsbauer", ist das zweite Mal auf der EduCouch – und seit dem ersten Gespräch im Februar 2018 ist einiges passiert.

Im Interview mit Aileen geht es um die Mission ihres Start-ups, bei dem die Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunftsreise gehen können. Das Ziel dabei ist, junge Menschen auf die (Arbeits-)Welt von Morgen vorzubereiten. Denn wenn es nach den "Zukunftsbauern" geht, müssen (junge) Menschen zu Gestaltern ihrer eigenen Zukunft werden.

Wir sprechen darüber, welche Fähigkeiten eine gute Chefin mitbringen sollt, warum so wenige Frauen gründen und lauschen Aileens Vision einer Verantwortungsgesellschaft, in der sich...

Ralph Caspers – „Es ist völlig OK keinen Plan zu haben“

Ralph Caspers – „Es ist völlig OK keinen Plan zu haben“

23m 15s

Diese Folge der EduCouch mit einem vermeintlichem Clown. Doch was er macht, ist für viele das Vorbild eines perfekten Lehrers. Ein Lehrer, den wirklich jeder gerne gehabt hätte. Warum gerade er dafür plädiert, auch mal keinen Plan zu haben, erfahrt ihr in dieser EduCouch. Unser heutiger Gast ist Ralph Caspers.

Mit freundlicher Unterstützung des Cornelsen Verlags.

Mehr zum Podcast findest du hier: http://educouch.de

Dorothee Bär (Staatsministerin) – „Bewahren ist immer Rückschritt. Nie Fortschritt.“

Dorothee Bär (Staatsministerin) – „Bewahren ist immer Rückschritt. Nie Fortschritt.“

23m 16s

Die wichtigste Frau in der Politik für Fragen der Digitalisierung ist … genau: Dorothee Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt für Digitalisierung. Sie schiebt unermüdlich auch kontroverse Digitalprojekte an und versucht, Leute von Digitalien zu überzeugen.

Sie kämpft gegen die Bräsigkeit im Land – nicht zuletzt in den eigenen Reihen. In dieser Folge der EduCouch sprechen wir mit Frau Bär über die Zukunft der Bildung, die natürlich eine digitale sein wird..

Mehr zum Podcast findest du hier: http://educouch.de

Staatssekretärin Valentina Kerst (SPD) – Anwältin der Digitalisierung

Staatssekretärin Valentina Kerst (SPD) – Anwältin der Digitalisierung

19m 52s

Foto: Hilmar Träger; Diesmal sprechen wir mit Valentina Kerst, bei der als Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft die Fäden für die Thüringer Digitalstrategie zusammenlaufen.

Im Interview erzählt uns Valentina Kerst, wie man es beim Thema Digitalisierung schaffen kann, möglichst alle Menschen anzusprechen und mitzunehmen. Dabei sprechen wir vor allem über den Bildungsbereich und welche besondere Rolle Digitalisierung hier zwischen all den anderen Herausforderungen wie Lehrermangel oder Schulsanierungen spielen kann.

Und wenn ihr den Aha-Moment erfahren wollt, in dem Kersts Schwiegermutter von der Digitalisierung überzeugt wurde, solltet ihr auf jeden Fall dranbleiben.

Kurz zur Info: Die...

#fridaysforfuture: Willi Schwope zu Gast auf der EduCouch

#fridaysforfuture: Willi Schwope zu Gast auf der EduCouch

36m 31s

Foto: Sascha Krautz/re:publica;

Hallo zusammen, willkommen zurück auf der EduCouch. Diesmal sprechen wir mit Willi Schwope über die Umweltbewegung Fridays for Future.

Willi Schwope erzählt uns, wie er zu Fridays for Future dazugekommen ist und wie seine Eltern und Lehrer auf sein Engagement reagiert haben.

Außerdem geht es im Gespräch um die konkreten Ziele der Umweltbewegung, erste –auch erfreuliche – Entwicklungen und Klima-Themen im Schulunterricht.

Und wenn ihr wissen wollt, was Willi Schwope privat alles unternimmt, um selbst das Klima zu schützen, solltet ihr auf jeden Fall dranbleiben.

Diesmal gibt es im Anschluss ans Interview noch einige spannende Rückfragen und...

Annette Gerlach - Was steckt hinter Educ'ARTE?

Annette Gerlach - Was steckt hinter Educ'ARTE?

17m 8s

(Foto: arte) Heute sprechen wir auf der EduCouch mit Annette Gerlach – sie ist Journalistin, Moderatorin und Deutschlandreferentin für Educ'ARTE, die interaktive Schulmediathek von arte.

Wir fragen Anette Gerlach, was genau hinter Educ'ARTE steckt und wie die Schulmediathek entstanden ist. Zudem sprechen wir darüber, welche konkreten Einsatzmöglichkeiten sich im Unterricht bieten und was der Unterschied zur Nutzung von Videos bei YouTube ist.

Wer außerdem wissen will, wie man als Lehrkraft das Angebot nutzen kann, ob Arte zukünftig das Schulbuch ersetzen möchte und in welchem Verhältnis das Angebot zum Fernsehsender Arte steht, sollte jetzt dranbleiben.

Noch kurz zur Info: Die EduCouch...

Stephan Wassmuth (Bundeselternrat) –

Stephan Wassmuth (Bundeselternrat) – "Schule ist ein ganz, ganz schwieriges Projekt"

18m 53s

Foto: Bundeselternrat. Hallo zusammen, willkommen zurück auf der EduCouch. Wie immer geht’s bei uns um Digitalisierung und Bildung. Heute sprechen wir darüber mit Stephan Wassmuth, dem Vorsitzenden des Bundeselternrats.

Stephan Wassmuth ist selbst Vater von fünf Kindern, die die Schulformen Gymnasium, integrierte Gesamtschule und Förderschule besuchen. Schon allein aus familiärer Sicht ist er also mit einem breiten Spektrum der schulischen Belange in Deutschland vertraut.

Im Interview spricht er über das „langsame und schwierige“ Projekt Schule und die großen Baustellen wie Lehrerversorung, Schulbausanierung, Inklusion und natürlich Digitalisierung. Dabei zieht er leider ein ernüchtertes Fazit für Deutschland, vor allem im internationalen Vergleich....

Nils Weichert – Zeitgemäße Bildung braucht Mut

Nils Weichert – Zeitgemäße Bildung braucht Mut

19m 36s

Foto: Phil Dera / Forum Bildung Digitalisierung.

Willkommen zurück auf der EduCouch: Heute sprechen wir mit Dr. Nils Weichert. Er ist Politikwissenschaftler und Vorstand des Forums Bildung Digitalisierung, ein Zusammenschluss von sieben großen deutschen Stiftungen.

Wir sprechen mit Nils Weichert darüber, zu welchem Zweck das Forum Bildung Digitalisierung gegründet wurde und welche Aufgabenfelder gerade besonders wichtig für diese Initiative sind.

Außerdem verrät uns unser Gast, was zeitgemäße Bildung für ihn bedeutet und wie er seiner Oma seinen Job erklärt.

Wer wissen will, wie sich Nils Weichert in den sozialen Netzwerken über aktuelle Bildungsthemen informiert, sollte auf jeden Fall dranbleiben.

Noch...

Vanessa Christoffers-Trinks – Auf Augenhöhe in Schule und Beruf?

Vanessa Christoffers-Trinks – Auf Augenhöhe in Schule und Beruf?

18m 9s

Hallo zusammen, willkommen zurück auf der EduCouch. Wie immer geht’s bei uns um Digitalisierung und Bildung. Heute sprechen wir darüber mit Vanessa Christoffers-Trinks von der Initiative „Augenhöhe“.

Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein ganzes Netzwerk aus aktiver Community inklusive Verein und Firma, das in unterschiedlichen Formaten Impulse für neue Wege der Organisation an Unternehmen, Behörden und Schulen bringen will.

Wir sprechen im Interview darüber, wie es mit dem Augenhöhe-Kosmos losging und wie aus der Crowdfundig-Grundidee für eine Filmproduktion das heutige Netzwerk entstanden ist.

Wenn ihr also wissen wollt, wie es eine kurz vor der Schließung stehende Schule geschafft hat, sich...

Katja Suding über Schulstreiks, Bildungsföderalismus und digitale Transformation

Katja Suding über Schulstreiks, Bildungsföderalismus und digitale Transformation

15m 10s

In dieser Folge der EduCouch sprechen wir mit Katja Suding, Mitglied des Bundestages und stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP: Im Interview geht es um den kürzlich beschlossenen "DigitalPakt Schule" und Katja Sudings Kritik am Bildungsföderalismus.

Außerdem ergründen wir, ob das Wahlversprechen der FDP einer „Weltbesten Bildung für jeden“ hält, was es verspricht. Und wer wissen will, was Katja Suding von den „Fridays for Future„-Demonstrationen hält, sollte diese Folge unbedingt hören.

Das Interview führte diesmal Florian Sochatzy auf der didacta 2019 in Köln. Und jetzt viel Spaß beim Zuhören!