EduCouch - Der Bildungspodcast

Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de

Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.

EduCouch - Der Bildungspodcast

Neueste Episoden

Von Deepfakes bis Dopamin: Franziska Hansel (Storybook Studios) über KI, Kreativität & Bildung

Von Deepfakes bis Dopamin: Franziska Hansel (Storybook Studios) über KI, Kreativität & Bildung

32m 16s

Franziska Hansel ist AI Filmmaker und Ethics & Bias Officer bei Storybook Studios in München.

In dieser Folge spricht sie mit Benjamin Heinz darüber:
- Wie KI den kreativen Schaffensprozess revolutioniert
- Warum kreative Grundkompetenzen wichtiger werden denn je
- Wie sich die Rolle von Kreativen durch KI verändert
- Wie Lehrkräfte das Thema Deepfakes im Unterricht behandeln können
- Welche Skills in Zukunft zählen

[In Kooperation mit Cornelsen]

Prof. Detmar Meurers - Who Cares About AI? Warum Lehrkräfte die wahren Expert*innen sind

Prof. Detmar Meurers - Who Cares About AI? Warum Lehrkräfte die wahren Expert*innen sind

25m 55s

In dieser Episode spricht Prof. Dr. Detmar Meurers vom Institut für Wissensmedien der Universität Tübingen mit Host Florian Sochatzy über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem und räumt mit gängigen Mythen auf.

Themenblöcke:
- Einführung in die aktuelle KI-Debatte im Bildungskontext
- Grundsätzliche Einschätzung: KI in der Schule
- Dystopische Szenarien und ihre Vermeidung
- Vision einer sinnvollen KI-Integration im Bildungssystem
- Kritische Bewertung aktueller KI-Anwendungen
- Das AIS-Projekt als länderübergreifende Initiative
- "Widersprich mir": Provokante Thesen zu KI und Bildung
- Ausblick: Die Rolle der Lehrkräfte in der digitalen Transformation

Eine Episode der EduCouch in Kooperation mit Cornelsen

"Das kann doch jemand anderes machen!" Sara Weber über Zukunftskompetenzen zwischen KI und Bildungsgerechtigkeit

43m 37s

Wie verändert KI unsere Arbeitswelt und das Bildungssystem?

Bestseller-Autorin Sara Weber zeigt überraschende Perspektiven auf: KI könnte nicht nur Routineaufgaben übernehmen, sondern auch für mehr Chancengleichheit sorgen. In dieser Episode spricht sie darüber, welche Kompetenzen in Zukunft wichtig werden und warum der Fokus auf akademische Bildung nicht der einzige Weg sein muss.

👤 Unser Gast
Sara Weber ist Autorin, Speakerin, Kolumnistin und Journalistin. In ihrem aktuellen Buch "Das kann doch jemand anderes machen!" untersucht sie, wie sich die Arbeitswelt durch KI verändert.

🎯 Highlights der Episode
- Die überraschende Chance: Wie KI zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann
- Menschliche Stärken:...

Muße oder Effizienz? Hartmut Rosa über KI, Bildung und das gute Leben

Muße oder Effizienz? Hartmut Rosa über KI, Bildung und das gute Leben

33m 13s

In dieser Folge der EDUCOUCH spricht Prof. Dr. Hartmut Rosa, einer der einflussreichsten Soziologen unserer Zeit, mit Dr. Florian Sochatzy über unser Verhältnis zu KI, Zeit und Bildung.

Highlights der Folge:
- KI und Selbstwirksamkeit: Zwischen Allmacht und Ohnmacht
- Zeitgewinn und Erfahrungsverlust: Das Paradox der Beschleunigung
- Bildung und Anverwandlung: Warum manche Prozesse Zeit brauchen
- Universität als sozialer Raum: Die Bedeutung gemeinsamen Lernens
- Die Zukunft der Bildung: Zwischen Effizienz und Resonanz