EduCouch - Der Bildungspodcast

Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de

Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.

EduCouch - Der Bildungspodcast

Neueste Episoden

Fiete Stegers (Journalist & Trainer) – Warum verbreiten sich Falschnachrichten so schnell?

Fiete Stegers (Journalist & Trainer) – Warum verbreiten sich Falschnachrichten so schnell?

24m 41s

In dieser EduCouch-Folge dreht sich alles um das Thema Medienkompetenz. Darüber sprechen wir mit dem Journalisten und Trainer Fiete Stegers, der Experte für Fact-Checking, Social Media und Netzpolitik ist.

Fiete Stegers erzählt uns, warum sogar Staatspräsidenten und Prominente wie Emmanuel Macron oder Leonardo di Caprio auf Fake News im Netz hereinfallen, welche Tools beim Faktencheck helfen können und was hinter seiner Initiative "Klickwinkel" steckt.

Und wenn ihr wissen wollt, ob man in Zeiten von Künstlicher Intelligenz noch Journalisten braucht, solltet ihr diese Folge auf gar keinen Fall verpassen!

Mit freundlicher Unterstützung des Cornelsen Verlags.

Mehr zum Podcast findest du hier:...

Prof. Katharina Zweig (TU Kaiserslautern) – „Menschen. Wir nennen sie Datenpunkte.“

Prof. Katharina Zweig (TU Kaiserslautern) – „Menschen. Wir nennen sie Datenpunkte.“

19m 49s

Diese Folge der EduCouch mit einer „strickenden Streberin“, die davon überzeugt ist, dass wir die Zukunft in der Hand haben. Sie lässt sich nicht von Baukränen provozieren und wird gerne von Maschinen kontrolliert. Niemand erklärt die Welt der Algorithmen so anschaulich wie sie. Unser heutiger Gast im Podcast ist Prof. Katharina Zweig.

Mit freundlicher Unterstützung des Cornelsen Verlags.

Mehr zum Podcast findest du hier: http://educouch.de.

Jörg Dräger (Bertelsmann Stiftung) – „Wir sollten in der Schule lernen, wie wir zukünftig leben.“

Jörg Dräger (Bertelsmann Stiftung) – „Wir sollten in der Schule lernen, wie wir zukünftig leben.“

22m 57s

Heute sprechen wir auf der EduCouch über die Zukunft von Mensch und Maschine. Über Algorithmen die Kinder auf die Schule schicken und Lehrer die ihren Job verlieren, weil sie nicht mit einem einer erweiterten Intelligenz kooperieren. Unser heutige Gast ist Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung des Cornelsen Verlags.

Mehr zum Podcast findest du hier: http://educouch.de

Aileen Moeck (Die Zukunftsbauer) –

Aileen Moeck (Die Zukunftsbauer) – "Wie kann aus einer Vision eine Mission werden?"

18m 26s

Aileen Moeck, die Gründerin von "Die Zukunftsbauer", ist das zweite Mal auf der EduCouch – und seit dem ersten Gespräch im Februar 2018 ist einiges passiert.

Im Interview mit Aileen geht es um die Mission ihres Start-ups, bei dem die Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunftsreise gehen können. Das Ziel dabei ist, junge Menschen auf die (Arbeits-)Welt von Morgen vorzubereiten. Denn wenn es nach den "Zukunftsbauern" geht, müssen (junge) Menschen zu Gestaltern ihrer eigenen Zukunft werden.

Wir sprechen darüber, welche Fähigkeiten eine gute Chefin mitbringen sollt, warum so wenige Frauen gründen und lauschen Aileens Vision einer Verantwortungsgesellschaft, in der sich...