Silke Müller - Warum die Digitalisierung in Deutschland nicht vorankommt.

Shownotes

Hallo zusammen, willkommen zurück auf der EduCouch. Wie immer geht’s bei uns um Digitalisierung und Bildung. Heute sprechen wir darüber mit Silke Müller, die Schulleiterin an der Waldschule Hatten in Niedersachsen ist.

Im Interview nimmt sie uns mit auf eine Zeitreise und beschreibt den Weg der Schule hinein in die Digitalisierung. Dabei erklärt sie uns auch, was die Hühner auf dem Schulhof mit digitaler Bildung zu tun haben. Im Gespräch geht es außerdem darum, welche Kompetenzen Silke Müller für die Zukunft Ihrer Schülerinnen und Schüler wichtig findet und warum eine eigene Haltung, Selbstbewusstsein und Fröhlichkeit dazugehören.

Und falls euch interessiert, was für Silke Müller die größten Blocker der Digitalisierung sind und wann die Grenze für Sie erreicht ist. Stichwort: Wann wäre der richtige Zeitpunkt für einen Streik, solltet ihr unbedingt dranbleiben.

Noch kurz zur Info: Die EduCouch ist ein Format des Instituts für digitales Lernen. In dieser Ausgabe mit freundlicher Unterstützung der Cornelsen mBook GmbH und dem Forum Bildung Digitalisierung, auf dessen Konferenz wir das Interview aufgezeichnet haben.

Das Interview führten diesmal Florian Sochatzy und Benjamin Heinz.

Und jetzt viel Spaß beim Zuhören!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.