Lin-Klitzing (Philologenverband): 'KI könnte akademische Berufe reduzieren und Handwerk aufwerten'"

Shownotes

Dr. Florian Sochatzy spricht mit Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes und Professorin für Schulpädagogik über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Bildung, Arbeitswelt und Gesellschaft.

Darum geht's in dieser Folge:

  • Warum Lin-Klitzing die kommunale Finanzierung digitaler Schulausstattung als Verstärker von Bildungsungleichheit sieht
  • Wie KI als individueller Tutor Potenzial hat – aber nur bei datenschutzkonformer Nutzung
  • Weshalb Privathandys ihrer Ansicht nach im Unterricht nichts zu suchen haben
  • Warum private Handys aus ihrer Sicht nicht in den Unterricht gehören
  • Warum die Fächerstruktur für sie auch im KI-Zeitalter unverzichtbar bleibt
  • Wie KI akademische Routinetätigkeiten reduzieren und handwerkliche Tätigkeiten neu aufwerten könnte
  • Welche Gestaltungsspielräume Schulen schon jetzt haben, aber oft nicht nutzen

In Kooperation mit dem Cornelsen Verlag

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.