RLP-Kultusministerin Dr. Hubig vor Wechsel ins Justizministerium: KI im Unterricht, Föderalismus & Handyverbotsdebatte
Shownotes
In dieser Folge der EduCouch spricht Host Prof. Dr. Marcus Ventzke mit Dr. Stefanie Hubig kurz vor ihrem Wechsel vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium ins Bundesjustizministerium.
Nach fast neun Jahren als Ministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz und ihrer Zeit als KMK-Präsidentin (2020) teilt Dr. Hubig ihre Perspektiven zu Bildungspolitik, Digitalisierung und KI im Bildungswesen.
Themen in dieser Episode:
- Bildungsgerechtigkeit als zentrales Anliegen
- KI im Schulalltag
- Föderalismus in der Bildungspolitik
- Digitale Initiativen in Rheinland-Pfalz: Bildungsportal, Schulchat und Software-Lösungen
- Differenzierter Umgang mit Handynutzung
- Datenschutz und Zugänglichkeit als wichtige Qualitätskriterien für KI-Tools
- Zukunft des Lernens: Informatik und Medienbildung als neues Pflichtfach
- "Schule der Zukunft": Bottom-up statt Top-down Entwicklung
- S4 - Schule stärken, starke Schulen: Förderung von Schulen in herausfordernder Lage
Über Dr. Stefanie Hubig: Dr. Stefanie Hubig war von Mai 2016 bis Mai 2025 Ministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz. 2020 stand sie als Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) vor. Die Juristin war bereits von 2000 bis 2008 im Bundesjustizministerium tätig. Am 7. Mai 2025 wurde sie zur Bundesjustizministerin ernannt.
Diese Folge ist ein Vorgeschmack auf unsere kommende Sommer-Sonderstaffel "EduCouch Polit-Sommer". Ab Juli 2025 bringen wir Gespräche mit Kultusminister*innen aus ganz Deutschland.
In Kooperation mit dem Cornelsen Verlag
Neuer Kommentar