EduCouch - Der Bildungspodcast

Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de

Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.

EduCouch - Der Bildungspodcast

Neueste Episoden

„Das schönste Abenteuer ist die Neugier.

„Das schönste Abenteuer ist die Neugier." – Prof. Hermann Funk über zeitgemäßes Sprachenlernen und das IDT-Familienfest

27m 58s

Die DaF-Legende Prof. Hermann Funk spricht mit Host Benjamin Heinz über den Markenkern von Deutsch als Fremdsprache und erklärt, warum KI das Sprachenlernen nicht überflüssig macht.

🎙️ Gast: Prof. Hermann Funk Lehrwerk-Pionier („Das Leben“, „Studio D“, „Studio 21“), Universität Jena, 10-facher Teilnehmer der IDT und ehemaliger Organisator der IDT 2009 in Jena/Weimar.

🎯 Darum geht es: Prof. Funk warnt vor einem „Markenkern-Verlust” in der DaF-Didaktik und erklärt, warum Menschen trotz perfekter KI-Übersetzer noch Sprachen lernen sollten: „Es macht einfach Spaß, live und unplugged mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenzuarbeiten, zu feiern und Spaß zu haben.”

Seine provokante These: „Je schlechter...

„Warum lernst du Deutsch?“ – Prof. Inger Petersen über Sprachlernen vs. KI (IDT 2025 Special)

„Warum lernst du Deutsch?“ – Prof. Inger Petersen über Sprachlernen vs. KI (IDT 2025 Special)

29m 17s

Die weltweit größte Deutschlehrertagung - die internationale Deutschlehrenden Tagung (kurz IDT) - findet nur alle vier Jahre statt – und 2025 kommt sie nach Lübeck! Dafür tauchen wir ein in die Welt von DaF und DaZ. Der Host der Folge ist Dr. Florian Sochatzy.

👩‍🎓 Gast: Prof. Dr. Inger Petersen

Sie ist die wissenschaftliche Leiterin der IDT 2025 und Professorin für DaZ an der Universität Kiel. Sie organisiert eine Tagung mit 2.400 Teilnehmenden aus aller Welt.

🎯 Darum geht es:
Prof. Petersen erklärt, warum die Frage „Warum lernst du Deutsch?” den entscheidenden Unterschied zwischen Fremdsprachen- und Zweitsprachenlernen offenbart. Während Deutschlernende...

"Innovation kann man nicht abstimmen!" - Schulleiter Stefan Ruppaner

24m 1s

Stefan Ruppaner hat als Schulleiter bewiesen: Schule geht anders. Keine Klassenzimmer, keine Klassen, keine Klassenarbeiten – und trotzdem bessere Abiturnoten als der Landesdurchschnitt. Ein Gespräch mit Dr. Florian Sochatzy über Mut, Regelbruch und singende Chirurgen.

Worum geht’s?

- Mut zum Regelbruch:
"Du darfst halt nicht nachfragen" – Innovation braucht manchmal einsame Entscheidungen
- Absurdität des Systems: Unser Notensystem zwingt angehende Mediziner zum Singen für den 1,0-Schnitt
- KI als Normalität: Schüler dürfen ChatGPT & Co. nutzen, müssen aber Inhalte kritisch prüfen können
- Coaching statt Unterricht: 15 Minuten persönliche Betreuung pro Woche:
- Radikale Schularchitektur ohne Klassenzimmer
- Netflix-Serien statt...